Paartherapie – gemeinsam neue Wege finden
Streit, Distanz, Sprachlosigkeit – viele Paare kommen in die Beratung, weil sie sich voneinander entfernt haben. Vielleicht habt ihr das Gefühl, euch immer wieder im Kreis zu drehen. Vielleicht fehlt euch die Leichtigkeit, das Miteinander, das euch früher verbunden hat. Vielleicht fragt ihr euch sogar, ob ihr überhaupt noch zusammenbleiben wollt.
In der systemischen Paartherapie unterstütze ich euch dabei, Klarheit zu gewinnen: übereinander, über euch selbst – und über das, was möglich ist.
Worum geht es in der Paarberatung?
In der Therapie geht es nicht darum, wer Recht hat. Sondern darum, wie ihr wieder in Verbindung kommen könnt. Dabei schauen wir gemeinsam auf:
-
alte Verletzungen, die noch wirken
-
Kommunikationsmuster, die euch trennen statt verbinden
-
unausgesprochene Wünsche oder unerfüllte Bedürfnisse
-
Rollenverteilungen, Herkunftsprägungen und Loyalitätskonflikte
Ich begleite euch dabei, neue Haltungen und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken – nicht durch Schuldzuweisungen, sondern durch Verstehen und Üben.
Typische Themen in der Paarberatung:
Streit & Rückzug
Ihr streitet euch häufig – oder schweigt euch an. Beides ist anstrengend. Wir finden Wege, wie ihr wieder konstruktiv ins Gespräch kommt und euer Miteinander verändert.
Gefühl von Ungleichgewicht
Einer von euch fühlt sich allein gelassen, überlastet oder weniger geliebt? Wir klären, was da mitschwingt – z. B. bei Arbeitsteilung, emotionaler Zuwendung, Zeit, Geld oder Nähe.
Verlust von Intimität oder Begehren
Die körperliche oder emotionale Nähe ist verloren gegangen? Ich unterstütze euch, herauszufinden, was euch voneinander entfernt hat – und was euch wieder verbinden kann.
Affäre oder Vertrauensbruch
Ein Seitensprung oder eine längere Affäre erschüttert vieles. Die Beratung bietet Raum für ehrliche Gespräche – ohne Bewertungen, mit der Möglichkeit zu klären: Gehen wir gemeinsam weiter? Oder gut auseinander?
Trennung – oder Neuanfang?
Manchmal ist die Frage: Wollen wir noch ein Paar sein? Ich begleite euch beim Sortieren – mit Herz und Verstand, mit Intuition und Struktur. Auch eine faire Trennung kann ein Weg sein – besonders, wenn Kinder betroffen sind.
Veränderungen & Übergänge
Neue Wohnung, Hochzeit, Geburt eines Kindes – auch schöne Ereignisse bringen Herausforderungen. Ich unterstütze euch, als Paar in diesen Übergängen stabil zu bleiben.
Herkunftsfamilien & Loyalitätskonflikte
Oft mischen sich Prägungen aus der Herkunft ein – der Umgang mit Nähe, mit Streit, mit Erwartungen. Auch Eltern oder Schwiegereltern können eine Rolle spielen. Gemeinsam klären wir, was zu euch gehört – und was nicht mehr.
Ein Partner ist psychisch belastet
Depression, Ängste, Traumafolgen – wenn einer leidet, leidet oft auch die Beziehung. Ich helfe euch, mit Belastungen gemeinsam umzugehen, ohne euch gegenseitig zu verlieren.
Kinder spüren den Konflikt
Manche Paare kommen, weil ihre Kinder auffällig werden. Oft reicht es, wenn ihr als Eltern euer Thema klärt – ohne die Kinder direkt einzubeziehen.
Wie ich arbeite
Ich sehe euch nicht als Problemfall, sondern als Menschen mit Geschichte, Verletzlichkeit und Ressourcen. In meiner Praxis begegnen mir Paare in ganz unterschiedlichen Phasen – mit frischen Krisen oder langjährigen Themen. Ich arbeite mit systemischen, emotionsfokussierten und körperorientierten Methoden. Dabei geht es um:
-
mehr Verstehen statt mehr Argumente
-
Gefühle benennen, ohne sich zu überfordern
-
Unterschiede würdigen, statt sie wegzudiskutieren
-
Konflikte konstruktiv austragen – und dabei wachsen
Paartherapie ist oft auch ein Weg zu sich selbst: Wenn jeder von euch sich besser versteht, kann daraus eine tiefere Verbindung entstehen – oder die Klarheit, was ihr wirklich wollt.
Ich begleite euch achtsam, strukturiert und mit dem Vertrauen, dass Veränderung möglich ist – auch wenn es im Moment nicht so scheint.
