Sexualtherapie – Intimität neu entdecken
Sexualität ist persönlich, verletzlich – und oft schwer in Worte zu fassen. Gleichzeitig ist sie ein wichtiger Teil unseres Erlebens, unserer Beziehung und unseres Selbstbilds. In der Sexualtherapie geht es nicht um Funktion oder Leistung, sondern um Verbindung, Lust und Lebendigkeit.
​
Vielleicht spürt ihr, dass etwas verloren gegangen ist. Oder du fragst dich, ob das, was du fühlst (oder nicht fühlst), "normal" ist. Vielleicht erlebt ihr Nähe unterschiedlich, habt unterschiedliche Bedürfnisse oder findet keinen gemeinsamen Rhythmus mehr. Sexualität kann Sehnsucht wecken – und auch Scham, Angst oder Überforderung. All das darf da sein.
​
Worum es gehen kann:
-
sexuelle Unlust oder unterschiedliche Bedürfnisse
-
Schmerzen beim Sex oder körperliche Blockaden
-
Erektionsprobleme oder Orgasmusschwierigkeiten
-
Unsicherheiten im Umgang mit Nähe und Intimität
-
Begehren außerhalb der Beziehung, Affären oder offene Beziehungsmodelle
-
Auswirkungen psychischer Belastungen (z. B. Trauma, Depression) auf die Sexualität
-
Fragen zur sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität
-
der Wunsch, sich selbst als sexuelles Wesen wieder zu spüren
Wie ich arbeite
Ich arbeite mit einem integrativen sexualtherapeutischen Ansatz – körperorientiert, systemisch und mit viel Raum für Sprache und Stille. Wir schauen gemeinsam auf das, was euch oder dich bewegt. In der Einzel- oder Paarberatung geht es nicht um „Techniken“, sondern um ein tieferes Verstehen, Spüren und Erlauben. Oft zeigen sich alte Glaubenssätze oder Unsicherheiten, die den Zugang zur eigenen Lust erschweren.
In der Arbeit mit Paaren geht es auch darum, unterschiedliche Wünsche auszuhalten, neu in Kontakt zu kommen und Begehren nicht nur zu verlieren, sondern manchmal auch neu zu verhandeln. Es darf leise beginnen – und sich entfalten, wie es für euch stimmt.
​
Für wen ist Sexualtherapie geeignet?
-
für Paare, die wieder mehr Nähe, Lust oder Intimität spüren wollen
-
für Menschen, die sich in ihrer Sexualität verunsichert fühlen
-
für alle, die ihre eigene sexuelle Geschichte verstehen und neu schreiben möchten
-
für Menschen in Lebensphasen des Umbruchs (Elternschaft, Wechseljahre, Krankheit, Trennung)
-
für alle, die nicht nur „funktionieren“ wollen, sondern lebendig sein
Sexualität ist mehr als ein körperlicher Akt – sie ist Ausdruck, Beziehung, Spiel und Selbstwirksamkeit. In der Sexualtherapie darf alles sein, was dich beschäftigt. Ich begleite dich oder euch achtsam und respektvoll – mit Neugier, ohne Scham und mit dem Vertrauen, dass es möglich ist, sich wieder verbunden zu fühlen.
