top of page

Die Bedeutung der Externalisierung in der Therapie

In der therapeutischen Landschaft begegnen wir häufig Klienten, die unter einer Last von unausgesprochenen Gefühlen stehen.


Die Macht des Externalisierens

Externalisierung ist ein Schlüsselkonzept in meiner Arbeit. Es ermöglicht den Klienten, ihre Probleme aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dieser Prozess bietet eine Entlastung, indem er die Schwere des Erlebten mindert und es dem Klienten ermöglicht, das Problem "bei mir zu lassen". Die Externalisierung kann dabei helfen, den Identifikationsgrad mit den Problemen zu verringern und einen Schritt hin zu einer objektiveren Selbstbetrachtung zu machen.


Kreativer Ausdruck in der Therapie

Ich integriere oft kreative Ansätze wie Skulpturarbeit oder therapeutische Übungen, die ich als "Problem-Lösungs-Gymnastik" bezeichne. Diese Methoden helfen, das emotionale Erleben greifbar zu machen und bieten eine Plattform für den Ausdruck und die Bearbeitung von Emotionen.


Zwischen Selbstverurteilung und Selbstakzeptanz

Ein wiederkehrendes Thema in der Therapie ist die Selbstverurteilung für empfundene Gefühle wie Wut. Die Fragen, die wir uns in der Therapie stellen – "Wie würde das Umfeld reagieren, wenn es davon wüsste?" oder "Welche Vorteile könnte das Teilen haben?" – bieten eine Gelegenheit, das eigene Verhalten zu reflektieren und den Wert des Ausdrucks gegenüber der Sicherheit des Schweigens abzuwägen.


Die Wichtigkeit klarer Kommunikation

Klare Kommunikation ist das Fundament, auf dem Verständnis und Heilung aufbauen. Durch das gegenseitige Ausprobieren von aktivem Zuhören und das Benennen von Emotionen stärken wir die kommunikative Verbindung zwischen den Menschen und fördern ein tiefes Verständnis für die eigenen Gefühlswelten.


Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte in die Therapie ein, und als Therapeuten ist es unsere Aufgabe, einen Raum zu bieten, in dem diese Geschichten erzählt, verstanden und transformiert werden können. Indem wir Techniken wie die Externalisierung nutzen, erlauben wir eine neue Form der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und unterstützen unsere Klienten dabei, ihre Kraft und Autonomie zurückzugewinnen.

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page