Emotionsfokussierte Paartherapie: Ein Weg zu tieferer Verbundenheit und Heilung
- Amelie Wiessler
- 5. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
In meiner Praxis biete ich emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) an, eine bewährte Methode, die darauf abzielt, die emotionalen Bindungen zwischen Partnern zu stärken und konfliktreiche Muster zu durchbrechen. Diese Form der Therapie basiert auf den Prinzipien der Bindungstheorie und hilft Paaren, nicht nur ihre Konflikte zu lösen, sondern auch eine tiefere emotionale Nähe zu entwickeln.
Grundlagen der Emotionsfokussierten Therapie
Emotionsfokussierte Therapie wurde von Dr. Sue Johnson und Les Greenberg entwickelt und ist besonders effektiv, weil sie direkt auf die emotionalen Muster und Bedürfnisse eingeht, die im Kern der meisten Beziehungskonflikte stehen. Der Ansatz fokussiert darauf, negative Kommunikationszyklen zu erkennen und zu verändern, indem die zugrunde liegenden Emotionen und Bindungsbedürfnisse adressiert werden.
Der Prozess der EFT
Der Therapieprozess umfasst typischerweise drei Hauptphasen:
De-Eskalation: In dieser ersten Phase geht es darum, die destruktiven Konfliktmuster zu identifizieren und zu stoppen. Paare lernen, ihre eigenen emotionalen Reaktionen sowie die ihres Partners besser zu verstehen und nicht mehr als persönliche Angriffe, sondern als Ausdruck tieferliegender Bedürfnisse und Ängste zu sehen.
Umstrukturierung der Bindung: Sobald die negativen Zyklen unterbrochen sind, arbeitet die Therapie daran, die Art und Weise, wie Partner miteinander interagieren, zu verändern. Es geht darum, sicherere, offenere und empathischere Wege der Verbindung aufzubauen, indem die Partner lernen, ihre Bedürfnisse und Ängste offen auszudrücken und auf diese empathisch zu reagieren.
Konsolidierung und Integration: In der letzten Phase werden neue Verhaltensweisen und Umgangsformen gefestigt, und das Paar arbeitet daran, diese Erkenntnisse in ihren Alltag zu integrieren. Dies stärkt die neu erlernten emotionalen Bindungen und bereitet die Partner darauf vor, zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Warum EFT so wirkungsvoll ist
Die Stärke der emotionsfokussierten Therapie liegt in ihrer Fähigkeit, nicht nur oberflächliche Verhaltensänderungen zu bewirken, sondern die emotionale Grundlage der Beziehung zu transformieren. Indem sie den emotionalen Bindungen eine zentrale Rolle einräumt, ermöglicht EFT Paaren, ein tieferes Verständnis und eine stärkere Verbundenheit zu erreichen, die langfristige positive Veränderungen in der Beziehung unterstützen.
Für wen ist EFT geeignet?
EFT ist für Paare geeignet, die sich in ihrer Beziehung festgefahren fühlen, häufig in Konflikte geraten oder sich emotional distanziert fühlen. Es ist auch hilfreich für Paare, die eine stärkere, gesündere Basis für ihre Beziehung aufbauen möchten, unabhängig von ihrem aktuellen Konfliktlevel.
Emotionsfokussierte Paartherapie ist mehr als nur ein Ansatz zur Konfliktlösung; sie ist ein Weg zur emotionalen Heilung und zur Vertiefung der Bindung zwischen Partnern. In meiner Praxis habe ich die transformative Kraft dieser Methode gesehen, und ich bin überzeugt, dass sie vielen Paaren helfen kann, die Liebe und Verbundenheit wiederzuentdecken, die am Anfang ihrer Beziehung stand.

Kommentare